Das Ingenieurbüro Jumeau Ingenieure, Marburg ist aus dem Ingenieurbüro MSR-Plan GmbH, Marburg hervorgegangen mit einer Neugründung im April 1993 als freiberufliches Ingenieurbüro.
Unser Team
Für eine erfolgreiche Realisierung Ihrer Projekte arbeiten
fachlich qualifizierte und persönlich kompetente Mitarbeiter
mit den Qualifikationen von Diplom-Ingenieure, Staatlich geprüfte
Techniker und Technische ZeichnerInnen CAD aus den Bereichen Energie-
und Wärmetechnik, Lüftungs-, Kälte-, Sanitär-,
MSR-, Netzwerk- und Elektrotechnik bilden unser Team zu fachübergreifenden
Lösungen von Aufgaben, die in vielen Fällen eine Kombination
aus anlagen- und automatisierungstechnischer Lösung erfordern.
Durch Kooperation mit dem
Hochschulbereich und kontinuierlicher Weiterbildung halten
wir unser Wissen auf dem neuesten Stand.
Unsere Arbeitsmethoden:
Für die Ausführung von Planungsaufgaben verwenden wir EDV-gestützte
Instrumente. Die
Erstellung der technischen Zeichnungen erfolgt mit AutoCAD-, die
Leistungsverzeichnisse mit AVA-, und die Anlagendokumentation mit Textverarbeitungs-
und Kalkulations-Programmen unter WINDOWS.
Qualitätsmanagement
Das Ingenieurbüro Jumeau Ingenieure hat ein Qualitätsmanagementsystem
eingeführt und ist seit Dezember 2005 zertifiziert nach DIN EN ISO
9001:2000; Zertifikat-Registrier-Nr. 01 100 051216 und als Fachfirma für die Planung von Brandmeldeanlagen zertifiziert
nach DIN 14675; Zertifikat-Registrier-Nr. 01 675 051216.
Unsere Planungsziele
Der schonende Umgang mit der Umwelt ist heute und in Zukunft eine unbedingte
Voraussetzung
für die Anwendung von Technik. Dies erfordert von dem Ingenieur weitsichtig
zu planen und sich
mit innovativer, energiesparender Technik und zukunftsfähigen Konzepten
den Herausforderungen
des Klimawandels aktiv zu stellen.
Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Ingenieurplanung zu. Durch
die genaue Ermittlung
technischer Bedarfsgrössen und den Einsatz geeigneter technischer Systeme
wird ein den
Zielvorgaben entsprechender und sicherer Anlagenbetrieb bei sparsamem
Einsatz von Primärenergie
und Anlageninvestition ermöglicht, mit dem Ziel langfristiger und dauerhafter
Einsparungen von
Betriebskosten.
Ein wesentliches Hilfsmittel zur Umsetzung dieser Forderungen im täglichen
Anlagenbetrieb sehen
wir in der Maximierung von Energieeffizienz, bei gleichzeitigem Nutzerkomfort
und Sicherheit
durch den Einsatz der Automatisierungs- und MSR-Technik und der Nutzung
regenerativer
Energiequellen. Das Optimieren des Anlagenbetriebes an den sich ändernden
Bedarf durch die
Regelung und das Erkennen von Wirkungsgradverschlechterungen und Betriebsstörungen
mittels Überwachungs- und Diagnoseeinrichtungen sind die adäquaten Mittel, die
den sparsamen und komfortablen Betrieb sicherstellen.